Informationen
     
  » Vita/Fotograf
  » Kontakte
  » Equipment
  » Impressum
  » Datenschutzerklärung

Zufallsbild

Nebel | 28.12.2018
Nebel | 28.12.2018

michael
 

  primärer und sekundärer Regenbogen  






Der primäre Regenbogen ist wohl die mit Abstand bekannteste Form atmosphärischer Leuchterscheinungen und zeigt sich als leuchtendes Farbband in Bogenform am Himmel.

Er entsteht dann, wenn der Betrachter auf eine vor ihm befindliche Regenwand schaut und die Sonne dabei im Rücken hat.

Vom Sonnengegenpunkt aus, spannt sich der Regenbogen in einem Radius von ca. 42° um diesen. Das bedeutet, dass der Regenbogen seinen höchsten Stand erreicht, wenn die Sonne am Horizont steht. Er ist dann auch mit ca. 84° am breitesten. Von einem Berg, einem hohen Gebäude oder vom Flugzeug aus kann man bei günstigen Bedingungen einen fast geschlossenen Regenkreis beobachten. Steht die Sonne höher als 42°, kann der Regenbogen vom Boden aus nicht mehr gesehen werden, da der Scheitelpunkt dann unterhalb des Horizontes liegt.

Sonnenlicht tritt in den fallenden Wassertropfen ein, wird in seine Spektralfarben zerlegt, an der Rückseite des Tropfens reflektiert und tritt an der Vorderseite wieder aus. Dies geschieht in einem ungefähren Winkel von 40° für blaues Licht, bzw. 42° für rotes Licht, relativ zu den einfallenden Sonnenstrahlen.

Abhängig von der Eigenschaft des Regentropfens, einfallendes weißes Sonnenlicht in die Spektralfarben zu zerlegen (Dispersion); die jeweils unterschiedliche Wellenlängen aufweisen; sehen wir den Regenbogen auch farbig. Rot an der Aussenseite, blau-violett an der Innenseite.

Alle Regentropfen die das reflektierte und gebrochene Sonnenlicht durch den minimalen Ablenkungswinkel von 138° in das Auge des Betrachters lenken, erzeugen dort einen sich öffnenden Kegelmantels mit einem Winkel von 42° um den Sonnengegenpunkt.
Diese Tropfen erscheinen uns farbig und erzeugen durch die geometrische Form des Kegelmantels den Regenbogen.

Die Entstehung des Regenbogens ist eine sehr komplexe Sache, im Grunde entsteht an jedem einzelnen Tropfen ein eigener Lichtkegel, da das einfallende Sonnenlicht auf der sonnenzugewandten Halbkugel des Tropfens einfällt und somit eine Vielzahl von möglichen Reflektionen im Bereich des minimalen Ablenkungswinkel entstehen läßt.

Zusammen mit dem Beobachterkegel entsteht dann an den Berührungspunkten der Mantelflächen der Regenbogen für den Betrachter.

Das bedeutet demnach, dass jeder Betrachter nur seinen eigenen Regenbogen sehen kann. Ein Regenbogen ist keine "stationäre" Erscheinung, er wandert mit uns, wenn wir uns bewegen.

Ensteht innerhalb des Tropfens eine zweite Reflektion, so kann man den Nebenbogen bzw. Sekundärbogen beobachten. Da hier aber durch die doppelte Reflektion innerhalb des Tropfens viel Licht in andere Richtungen gestreut wird, ist der Nebenbogen nicht so lichtstark wir der Hauptbogen. Der Radius bei diesem Bogen beträgt ca.51° um den Sonnengegenpunkt.


(Hits: 59265)

Gefunden: 100 Bild(er) auf 5 Seite(n). Angezeigt: Bild 25 bis 48.

Sekundärbogen | 03.06.2016
Sekundärbogen | 03.06.2016 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Sekundärer Regenbogen | 22.05.2016
Sekundärer Regenbogen | 22.05.2016 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Sekundärer Regenbogen | 22.05.2016
Sekundärer Regenbogen | 22.05.2016 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen | 13.04.2016
Regenbogen | 13.04.2016 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen Segment | 23.12.2015
Regenbogen Segment | 23.12.2015 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 14.09.2015
Regenbogen 14.09.2015 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 14.09.2015
Regenbogen 14.09.2015 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen | 01.04.2015
Regenbogen | 01.04.2015 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen | 29.03.2015
Regenbogen | 29.03.2015 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 04.08.2014
Regenbogen 04.08.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 02.08.2014
Regenbogen 02.08.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 29.06.2014
Regenbogen 29.06.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen mit Interferenzbögen 29.06.2014
Regenbogen mit Interferenzbögen 29.06.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 29.06.2014
Regenbogen 29.06.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


flacher Regenbogen 12.05.2014
flacher Regenbogen 12.05.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen mit Gegendämmrungsstrahlen 11.05.2014
Regenbogen mit Gegendämmrungsstrahlen 11.05.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen mit Interferenzen 16.02.2014
Regenbogen mit Interferenzen 16.02.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 09.02.2014
Regenbogen 09.02.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 09.02.2014
Regenbogen 09.02.2014 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 03.11.2013
Regenbogen 03.11.2013 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Nachtregenbogen in divergentem Licht 19.11.2013
Nachtregenbogen in divergentem Licht 19.11.2013 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen mit Interferenzen 11.10.2013
Regenbogen mit Interferenzen 11.10.2013 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogenspektrum 11.10.2013
Regenbogenspektrum 11.10.2013 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen


Regenbogen 11.10.2013
Regenbogen 11.10.2013 (michael)
primärer und sekundärer Regenbogen



« Erste Seite  «  1  2  3  4  5  »  Letzte Seite »

Bilder pro Seite: 

 

RSS Feed: primärer und sekundärer Regenbogen (Neue Bilder)